Wandheizung für Terrassen: Warum eine Wandheizung auf Ihrer Terrasse installieren?
Das ganze Jahr über die Terrasse genießen – ein echter Luxus. Wenn die Temperaturen sinken, wird eine geeignete Heizung jedoch unerlässlich. Wandheizungen für Terrassen überzeugen durch ihre Effizienz, ihr elegantes Design und den Platzgewinn. In diesem Artikel erklären wir, warum diese Heizungsart eine ausgezeichnete Lösung für Außenbereiche ist und wie Sie das passende Modell wählen.
Vorteile einer Wandheizung für Terrassen
Wertvoller Platzgewinn
Mit einer Wandheizung bleibt der Boden frei. Sie wird in der Höhe montiert und schafft so mehr Raum für die Nutzung Ihrer Terrasse – egal ob zu Hause, im Café oder Restaurant.
Sofortige und gezielte Wärme
Strahlungsheizungen liefern sofortige Wärme. Anders als Gasheizungen erwärmen sie direkt Personen und Gegenstände – effizient und ohne Energieverlust.
Wirtschaftlich und umweltfreundlich
Elektrische Wandheizungen wie von Heatscope oder Heatstrip verbrauchen weniger Energie und stoßen kein CO₂ aus. Ideal, um die Umwelt zu schonen und Energiekosten zu senken.
Modernes, integriertes Design
Elegant und unauffällig passen diese Heizungen zu jedem Terrassenstil, Wintergärten oder Pergolen und fügen sich harmonisch ins Gesamtbild ein.
Einfache Installation und Wartung
Die Montage ist einfach: auf ca. 2,5 m Höhe anbringen und an eine gesicherte Steckdose anschließen. Ohne Gasbehälter ist die Wartung minimal.
Welche Wandheizung für Ihre Terrasse?
Infrarot-Wandheizungen sind besonders beliebt für ihre sofortige und nachhaltige Wärmeabgabe. Empfohlene Modelle:
Heatscope Spot
- Leistung: 2200W
- Technologie: Kurzwellige Infrarotstrahlung (IR-A) für sofortige Wärme
- Schutzart: IP55, ideal für Restaurantterrassen oder halboffene Räume
Heatstrip Intense
- Leistung: 2400W
- Vorteile: Gleichmäßige Wärmeverteilung, IP65-Schutz, ideal für Pergolen und Balkone
Heatscope Pure
- Leistung: 3000W
- Technologie: Mittelwellen-Infrarotstrahlung (IR-B) für sanfte Wärme
- Schutzart: IP65, ideal für große Terrassen oder offene Flächen
Installation und Wartung
Installation
- Befestigen Sie die Heizung ca. 2,5 m über dem Boden für optimale Wärmestrahlung.
- Schließen Sie sie an eine gesicherte Steckdose mit geeignetem Schutzgrad an.
- Richten Sie das Gerät auf den zu beheizenden Bereich aus.
- Stellen Sie sicher, dass die Installation den klimatischen Bedingungen Ihrer Region entspricht.
Wartung
- Reinigen Sie regelmäßig die Oberfläche des Heizelements, um Staubablagerungen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse für einen reibungslosen Betrieb.
- Lagern oder schützen Sie das Gerät bei längerer Nichtbenutzung.
Eine Wandheizung für die Terrasse ist eine einfache und effektive Lösung, um Ihre Außenbereiche auch im Winter zu nutzen. Sie vereint Energieeinsparung, Umweltfreundlichkeit und modernes Design für optimalen Komfort. Modelle von Heatscope und Heatstrip überzeugen durch Leistung und Zuverlässigkeit und machen Ihre Terrasse das ganze Jahr über wohnlich.