Strahlungsheizung für professionelle Gewächshäuser
Sorgen Sie für stabile und optimale Temperaturbedingungen für Ihre Kulturen im Gewächshaus
Professionelle Gewächshäuser ermöglichen den Anbau außerhalb der Saison und optimieren die Erträge unter kontrollierten Bedingungen. Dennoch kann die Aufrechterhaltung idealer Temperaturen im Winter oder an kühlen Nächten eine erhebliche energetische Herausforderung darstellen. Elektrische Strahlungsheizung ist eine zuverlässige, energieeffiziente und gezielte Lösung, ideal für empfindliche Kulturen und Produktionsgewächshäuser.
Warum Strahlungsheizung in einem professionellen Gewächshaus einsetzen?
Strahlungsheizung erwärmt Pflanzen, Boden und Geräte durch Strahlung, ohne das gesamte Luftvolumen zu erwärmen:
- Reduzierung von Energieverlusten durch Schichtung
- Keine Luftumwälzung = weniger Stress für die Pflanzen
- Weniger Verdunstung, bessere Feuchtigkeitskontrolle
- Einfache Installation in Reihe oder Inseln, je nach Kultur
- Zonale Heizung = Energieeinsparungen in ungenutzten Bereichen
Betroffene Kulturen
- Gemüseanbau im Gewächshaus (Salate, Tomaten, Gurken, etc.)
- Blumen und Zierpflanzen
- Baumschulen, Stecklingsvermehrung, Jungpflanzenproduktion
- Tropische oder kälteempfindliche Pflanzen
- Substratkulturen (Aeroponik, Hydroponik)
Geeignete Infrarotarten
- Langwellen (IR-C): sanfte Wärme, ideal für langsames Wachstum, Keimzone oder Wurzelanbau
- Mittelwellen (IR-M): für schnell wachsende Kulturen oder Gewächshäuser mit hohen Decken
Empfohlene Leistung (je nach Isolierung, Belüftung und Region anzupassen)
- Tunnelgewächshaus 20 bis 30 m²: 3.000 bis 5.000 W
- Gewächshaus 50 bis 100 m²: 6.000 bis 10.000 W zonal verteilt
- Große modulare Gewächshäuser: Multi-Geräte-System mit automatischer Steuerung
Installationstipps
- Hängende Montage an Kabeln oder Stahl-/Aluprofilen
- Variable Höhe je nach Kultur (1,8 bis 2,5 m über den Pflanzen)
- IP65 empfohlen für Feuchtigkeit, automatische Bewässerung oder Hochdruckreinigung
- Thermostat, Programmierer oder Boden-/Temperatursensoren zur Automatisierung
Vorteile für die landwirtschaftliche Produktion
- Verbesserte Keimung, gleichmäßigere Wachstumsbedingungen
- Schutz vor nächtlichen Temperaturschwankungen
- Reduzierung von Pilzkrankheiten durch Kondensation
- Lokale Beheizung zur Senkung der Betriebskosten
Ebenfalls zu lesen
Sie sind Produzent, Gärtner oder Landwirt? Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte technische Beratung und eine Auswahl an Modellen, die auf Ihre Produktionsbedingungen im Gewächshaus abgestimmt sind.