Strahlungsheizung für Außenwartebereiche: Komfort und Sicherheit für Ihre Nutzer

Halten Sie angenehme Temperaturen in Ihren Empfangsbereichen im Freien aufrecht

Außenwartebereiche werden in medizinischen Einrichtungen, Verwaltungen, Unternehmen oder Bahnhöfen immer häufiger eingesetzt. Sie bieten geschützte, aber oft wetterexponierte Plätze. Um einen Mindestkomfort ohne hohe Energiekosten zu gewährleisten, ist elektrische Strahlungsheizung die ideale, effiziente und diskrete Lösung.

Warum einen Außenwartebereich mit Strahlungsheizung beheizen?

Elektrische Strahlungsheizung gibt Infrarotstrahlung ab, die direkt Körper und Gegenstände erwärmt, ohne die Luft zu erhitzen. Das bietet mehrere Vorteile für Außenwartebereiche:

  • Sofortige Wärme beim Einschalten
  • Keine Belüftung oder Luftbewegung
  • Einfache Installation unter Überdachungen, Vordächern oder Baldachinen
  • Niedriger Verbrauch durch gezielte Beheizung der Sitzbereiche
  • Einhaltung der ERP-Sicherheitsnormen (öffentliche Gebäude)

Hauptanwendungen

  • Medizinische Zentren, Krankenhäuser, Arztpraxen
  • Öffentliche Verwaltungen oder Außenempfangsbereiche
  • Buswartebereiche, Bahnhöfe oder Häfen
  • Firmeneingänge mit Zugangskontrolle
  • Parkplätze und Wartebereiche für Personentransport

Welchen Strahlungsheizungstyp bevorzugen?

  • Mittlere Wellen (IR-M): geeignet für halbüberdachte Bereiche, für angenehme und sanfte Wärme
  • Kurzwellige (IR-A): empfohlen für sehr offene oder windexponierte Bereiche
  • Kompakte und flache Modelle: für unauffällige Integration unter Dach oder an der Wand

Zu beheizende Fläche und empfohlene Leistung

Je nach Größe des Wartebereichs und Windexposition:

  • Kleiner Wartebereich (4 bis 6 m²): 1.500 bis 2.000 W
  • Mittelgroßer Bereich (8 bis 12 m²): 2.400 bis 3.600 W verteilt auf mehrere Punkte
  • Großer Empfangsbereich oder Warteschlange (>15 m²): mehrere Module in Reihe oder verteilt

Installationshinweise

  • Empfohlene Montagehöhe: 2,0 bis 2,5 Meter
  • Befestigung unter Vordach, an der Wand oder an strukturellen Masten
  • Neigung der Heizgeräte auf Sitz- oder Verkehrsbereiche
  • Mindestschutzart: IP55 (wasser- und feuchtigkeitsbeständig)

Empfohlene Modelle für Außenwartebereiche

  • HEATSTRIP® Elegance: äußerst diskret, perfekt unter Überdachungen oder Vordächern
  • HEATSCOPE® Vision: ohne sichtbares Licht, für eine dezente und einladende Atmosphäre
  • HEATSTRIP® Intense: empfohlen für stark exponierte oder große Bereiche

Vorteile für Ihre Nutzer und Ihren Standort

Die Installation einer Strahlungsheizung in Ihrem Außenwartebereich bietet zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserter Komfort für Besucher und Patienten
  • Reduzierung von krankheitsbedingten Risiken durch Kälte (insbesondere im medizinischen Bereich)
  • Professionelles und gepflegtes Empfangsbild
  • Energieoptimierung durch gezielte und intelligente Beheizung

Auch entdecken

Planen Sie, einen Außenwartebereich oder einen offenen Empfangsbereich zu beheizen? Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und profitieren Sie von unserer Expertise in elektrischer Strahlungsheizung für öffentliche Umgebungen.