
Strahlungsheizung für Werkstätten: Gezielte Wärme für Arbeitsbereiche
Sofortiger thermischer Komfort ohne Energieverlust – auch in großen, unbeheizten Räumen
Das Beheizen einer Werkstatt oder Produktionsstätte stellt oft eine Herausforderung dar: große Räume, offene Tore, hohe Decken, schlecht isolierte Zonen… In solchen Fällen sind herkömmliche Heizungen ineffizient. Strahlungsheizungen hingegen erwärmen gezielt Arbeitsplätze, Bediener und kritische Bereiche – ohne die gesamte Raumluft zu erwärmen.
Warum eine Strahlungsheizung in der Werkstatt verwenden?
Strahlungsheizungen funktionieren mit Infrarotstrahlung. Sie geben Wärme gezielt ab – ideal für industrielle oder handwerkliche Umgebungen:
- Lokale Wärme ohne Luftverlust
- Sofortige Wirkung beim Einschalten
- Lautloser Betrieb ohne Lüfter
- Einfache Installation an Wand oder Metallstruktur
- Niedriger Verbrauch durch gezielte Erwärmung
Einsatzbereiche
- Feste Arbeitsplätze
- Mechanik- oder Montagewerkstätten
- Verpackungs- oder Montagezonen
- Gelegentlich genutzte Logistikbereiche
- Technikräume, Büros oder Umkleiden ohne Heizung
Welche Heiztypen sind geeignet?
- Kurzwelle (IR-A): Für stark offene oder kalte Bereiche
- Mittelwelle (IR-M): Für angenehme Wärme in dauerhaft genutzten Produktionszonen
- Wand- oder Deckenmontage: Je nach Deckenhöhe
Empfohlene Leistung und Installation
- Einzelarbeitsplatz (3–4 m²): 1.500 bis 2.000 W
- Doppelarbeitsplatz: 2.400 bis 3.000 W
- Komplette Werkstatt: Modulare Installation mit mehreren Geräten
Installationstipps:
- Wand- oder Deckenmontage auf 2,5 bis 3,5 m
- Ausrichtung zur Arbeitszone
- Höhe je nach Aufbau (Träger, Zwischendecke)
- Empfohlene IP-Schutzart: IP55 oder höher (Staub/Feuchtigkeit)
Energieeinsparung und Produktivität
Strahlungsheizungen erwärmen nur genutzte Bereiche. Das spart Energie, verhindert Luftzug und verbessert Komfort und Produktivität – besonders bei präzisen Aufgaben wie Schweißen oder Montage.
Ebenfalls zu lesen
Möchten Sie Ihre Werkstatt effizient beheizen? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose, individuelle Planung.