
Strahlungsheizung für Berghütte: thermischer Komfort selbst in großer Höhe
Genießen Sie Ihre Außenbereiche im Winter sicher und stilvoll
In den Bergen verfügen Berghütten oft über Terrassen, Balkone oder Außen-Spas mit atemberaubendem Blick auf die Gipfel. Damit diese Bereiche auch bei intensiver Kälte nutzbar bleiben, sorgt die Installation einer elektrischen Strahlungsheizung für sofortigen thermischen Komfort – ganz ohne Flamme, Geruch und mit minimaler Platzbeanspruchung.
Warum ist Strahlungsheizung ideal in großer Höhe?
Infrarot-Strahlungsheizungen sind besonders geeignet für Außenbereiche in der Höhe:
- Erwärmen direkt Personen und Gegenstände, nicht die Luft
- Unempfindlich gegen Wind oder Luftzüge
- Geräuschlos und ohne Luftbewegung: bewahren die Ruhe vor Ort
- Einfache Montage: Wand, Decke, Balken oder Pergola
- Keine Flamme: ideal für bewaldete oder brandgefährdete Zonen
Betroffene Bereiche in einer Berghütte
- Panorama-Terrassen
- Private oder gemeinschaftliche Balkone
- Außen-Spas oder Whirlpools
- Eingänge der Hütte oder Skiraum
- Essbereich oder Außensalon unter Überdachung
Welche Strahlungsart wählen?
- Kurzwellige Infrarotstrahlung (IR-A): für sehr offene Bereiche mit starkem Wind und extremen Temperaturen
- Mittelwellige Infrarotstrahlung (IR-M): für halbgeschützte Terrassen (Holzdach, verglaste Pergola, Dachvorsprung)
Empfohlene Leistung und Anordnung
- Ruhebereich oder Spa 4–6 m²: 1.800 bis 2.400 W
- Ess-Terrasse 8–12 m²: 2.400 bis 3.200 W
- Großer Balkon (>15 m²): 2 Geräte gekreuzt oder zonenweise verteilt
Montagetipps:
- Ideale Höhe: zwischen 2,0 und 2,5 m
- Wandbefestigung oder unter Holzträgern
- Isolierhalterung verwenden, um direkte Wärmeleitung zu vermeiden
- Erforderlicher Schutzgrad: IP55 oder IP65 für Schnee, Wind und Feuchtigkeit
Diskrete Installation, bewahrte Atmosphäre
Die empfohlenen Modelle für Berghütten sind darauf ausgelegt, sich harmonisch in die natürliche und architektonische Umgebung aus Holz, Stein oder Metall einzufügen. Erhältlich in Schwarz, Weiß oder Edelstahl mit schlichtem Design, das der bergigen Ästhetik und den Brandschutzvorschriften empfindlicher Zonen entspricht.
Auch zu konsultieren
Sie richten eine Berghütte oder touristische Unterkunft in den Bergen ein? Kontaktieren Sie uns für maßgeschneiderte Beratung entsprechend Ihren Bedürfnissen und den Anforderungen Ihrer natürlichen Umgebung.