
Strahlungsheizung für Wintergärten oder Veranden
Genießen Sie ganzjährig thermischen Komfort ohne Kondensation oder Überhitzung
Wintergärten und Veranden sind Übergangsräume zwischen Innen und Außen. Sehr lichtdurchflutet, bieten sie angenehme Wohnbereiche, können im Winter jedoch schnell zu kalt werden oder mit herkömmlichen Systemen schwer zu beheizen sein. Die elektrische Strahlungsheizung bietet eine effiziente, unsichtbare und geräuschlose Lösung, die perfekt für diese verglasten Räume geeignet ist.
Warum eine Strahlungsheizung für die Veranda wählen?
Im Gegensatz zu Konvektionsheizungen, die Luft aufwirbeln und oft Kondensation an den Fenstern verursachen, erwärmen Strahlungsheizungen direkt Personen und Oberflächen. Sie zirkulieren keine warme Luft, sondern geben sanfte Wärme durch Strahlung ab, was sie ideal macht für:
- Effizientes Heizen ohne Beschlag oder Feuchtigkeit
- Aufrechterhaltung angenehmer Temperaturen auch in stark verglasten Konstruktionen
- Erhaltung der Ästhetik des Raums mit dünnen, unauffälligen Modellen
- Sofortigen Komfort ohne Aufheizzeit
Welchen Infrarot-Typ für Wintergärten?
Für Wintergärten bevorzugt man Geräte mit mittel- oder langwelliger Strahlung (IR-M oder IR-C), da sie eine sanfte Wärme bieten, die sich für längeren Gebrauch eignet und mit verglasten Strukturen kompatibel ist.
Zu vermeiden sind Kurzwellengeräte (IR-A), die besser für sehr offene oder windige Bereiche geeignet sind.
Empfohlene Leistung und Installation
Die Leistung hängt von der Fläche und Isolierung des Wintergartens ab:
- 8 bis 12 m²: 2.000 bis 2.400 W
- 12 bis 20 m²: 2.800 bis 3.600 W
- Über 20 m²: Möglichkeit, zwei Geräte gegenüberliegend zu installieren
Installationshinweise:
- Heizungen in 2,0 bis 2,5 m Höhe befestigen
- Strahlung auf genutzte Bereiche (Sitzgruppe, Tisch, Liegen) ausrichten
- Decken- oder Wandhalterung je nach Konfiguration nutzen
- Bei feuchtem Wintergarten geeigneten IP-Schutz wählen (mindestens IP24)
Empfohlene Produkte
- HEATSTRIP® Elegance: ultra-dünnes Design, perfekt in der Wintergarten-Decke integriert
- HEATSCOPE® Vision: sanfte Wärme, unsichtbares Licht, ideal für längeren Gebrauch
- Modelle mit Thermostat oder Fernbedienung: für Temperaturregelung je nach Tageszeit
Alte vs. moderne Wintergärten: Unterschiede
Alte Wintergärten sind oft schlecht isoliert und benötigen höhere Leistung oder direktere Heizungen. Moderne Aluminium-Wintergärten mit Doppelverglasung erlauben effiziente Nutzung von Strahlungsheizungen mit sanfter Wärme.
Die Heizung kann auch automatisiert werden, z.B. mit Smart-Home-Boxen oder intelligenten Regelungen, basierend auf Uhrzeit oder Außentemperatur.
Auch zu konsultieren
Möchten Sie Ihren Wintergarten beheizen, ohne ihn zu verändern? Kontaktieren Sie unsere Berater für eine individuelle Empfehlung nach Ihren technischen, ästhetischen und energetischen Vorgaben.