
Strahlungsheizung für überdachte oder halb offene Terrassen
Heizen Sie Ihre Terrasse effizient, ohne auf Ästhetik und Offenheit zu verzichten
Überdachte oder teilweise geschützte Terrassen sind Lebensräume, die das ganze Jahr über genutzt werden können. Um die Nutzung über die warmen Tage hinaus zu verlängern, ist elektrische Strahlungsheizung die einfachste, sauberste und leistungsfähigste Lösung.
Warum eine Strahlungsheizung für Ihre Terrasse wählen?
Im Gegensatz zu Konvektionsheizungen arbeiten Strahlungsgeräte durch Abstrahlung: Sie erwärmen direkt Menschen und Oberflächen, ohne die Umgebungsluft zu erhitzen. Dies macht sie ideal für offene oder belüftete Bereiche.
- Einfache Installation unter Dach, Pergola, Vordach oder leichter Konstruktion
- Sofortige Wärme ohne Aufheizzeit
- Geräuschloser Betrieb, ohne Ventilation oder Geruch
- Schlichtes oder unauffälliges Design, einfache Integration in die Umgebung
- Niedriger Stromverbrauch für gezielten Komfort
Welche Heizart wählen?
Mehrere Technologien existieren. Für geschützte Terrassen empfehlen wir:
- Mittelwellige Infrarotstrahlung (IR-M) oder Ferninfrarot: sanfte und gleichmäßige Wärme, ideal für längere Nutzung
- Kurzwellige Infrarotstrahlung (IR-A): geeignet für stark exponierte oder schlecht isolierte Terrassen (mit sichtbarem Reflektor)
Die Leistung hängt von der zu beheizenden Fläche und dem Grad der seitlichen Öffnung der Terrasse ab. Allgemein wird empfohlen:
- 1.500 bis 2.000 W für 4 bis 6 m²
- 2.400 bis 3.000 W für 6 bis 10 m²
Installationshinweise
Für optimale Effizienz:
- Heizung zwischen 1,8 m und 2,5 m Höhe montieren
- Strahlung zur Sitz- oder Verkehrszone ausrichten
- Stabile, nicht brennbare Wand- oder Deckenhalterung verwenden
- Gerät mit geeignetem IP-Schutzgrad wählen (IP24 bis IP65 je nach Exposition)
Ebenfalls entdecken
Benötigen Sie eine persönliche Beratung? Unsere Experten helfen Ihnen bei der Wahl der optimalen Heizung für Ihre Terrasse unter Berücksichtigung technischer, ästhetischer und klimatischer Anforderungen.