Strahlungsheizung für Loggien: Sanfte Wärme für einen halbgeschlossenen Raum
Optimieren Sie den thermischen Komfort Ihrer Loggia ohne große Umbauten oder Platzverlust
Die Loggia, oft als geschlossener Balkon oder zusätzlicher Raum wahrgenommen, ist ein privilegierter Wohnbereich in vielen städtischen Wohnungen. Halb geschützt und dem natürlichen Licht ausgesetzt, verdient sie eine Heizung, die sowohl die Ästhetik des Ortes, die Gemeinschaftsregeln als auch technische Vorgaben respektiert. Elektrische Strahlungsheizungen erfüllen diese Anforderungen perfekt.
Warum eine Strahlungsheizung für eine Loggia wählen?
Da Loggien meist teilweise verglast, an den Seiten geschlossen und überdacht sind, bieten sie ein ideales Umfeld für Strahlungsheizung:
- Keine Luftzirkulation: ideal, um Staub oder Kondensation an Fenstern zu vermeiden
- Direkte und lokalisierte Wärme: perfekt für kleine Räume
- Wand- oder Deckenmontage: Platzersparnis und Sicherheit
- Geräuschloser Betrieb, geruchlos und gasfrei
Welche Infrarotarten eignen sich für Loggien?
Bevorzugt werden Geräte mit mittlerer oder langer Wellenlänge (IR-M / IR-C), die eine sanfte und umhüllende Wärme abstrahlen, ideal für den täglichen und längeren Gebrauch.
Kurzwellige Geräte (IR-A) können für sehr offene oder windige Loggien in Betracht gezogen werden, ihre rote Lichtfarbe kann jedoch in Wohnumgebungen weniger dezent sein.
Empfohlene Leistung und Konfiguration
Loggien sind meist kleine Flächen zwischen 3 und 8 m². Hier sind die empfohlenen Leistungsbereiche:
- Für 3 bis 5 m²: 1.200 bis 1.800 W
- Für 6 bis 8 m²: 2.000 bis 2.400 W
Montagetipps:
- Wandmontage in 1,8 bis 2,2 Metern Höhe
- Ausrichtung auf den Ruhebereich (Tisch, Sessel, Schreibtisch)
- Verwendung von festen oder schwenkbaren Halterungen
- IP24 ausreichend, wenn die Loggia gut geschützt ist
Einhaltung der Gemeinschaftsordnung
Da Loggien oft von außen sichtbar sind, ist es wichtig, ein dezentes Modell in neutralen Farben (Schwarz, Weiß, Grau) ohne übermäßige Lichtemission zu wählen. Die Installation darf die Fassade nicht entstellen oder Gemeinschaftselemente beeinträchtigen.
Ultra-flache oder Einbaumodelle werden besonders empfohlen. Im Zweifelsfall sollte immer eine Anfrage beim Verwalter erfolgen.
Auch entdecken
Sie möchten Ihre Loggia beheizen, ohne Platz zu verlieren oder die Fassade zu beeinträchtigen? Kontaktieren Sie unser Team für eine maßgeschneiderte Empfehlung, angepasst an Ihre Wohnsituation.