Strahlungsheizung für Solarium und Nordic Spa: thermischer Komfort im Außenbereich

Verlängern Sie Ihr Wohlfühlerlebnis mit sanfter und gezielter Wärme, auch bei kaltem Wetter

Solarium und Nordic Spa sind bevorzugte Entspannungsorte, oft im Freien oder unter verglastem Dach. Um das ganze Jahr über, besonders im Frühling, Herbst und Winter, optimalen Komfort zu gewährleisten, ist eine diskrete, geräuscharme und effiziente Heizung unerlässlich. Elektrische Strahlungsheizungen erfüllen diese Anforderungen perfekt: Sie erwärmen sofort die Körper, ohne die Umgebungsluft zu stören oder die Zen-Atmosphäre zu beeinträchtigen.

Warum eine Strahlungsheizung wählen?

Strahlungsheizungen arbeiten mit Infrarotstrahlung. Sie erwärmen Personen und Oberflächen direkt, was ermöglicht:

  • Genießen Sie Ihr Nordic Spa oder Solarium auch bei niedrigen Temperaturen
  • Schaffen Sie eine warme Zone ohne Lärm oder Zugluft
  • Bewahren Sie die Ästhetik des Raumes mit diskretem Design
  • Vermeiden Sie Kältegefühle beim Ausstieg aus Wasser oder Dampfbad
  • Reduzieren Sie den Verbrauch, indem nur der benötigte Bereich geheizt wird

Betroffene Bereiche

  • Solarium unter Glasdach oder Pergola
  • Nordische Bäder auf Terrassen oder im Garten
  • Entspannungsbereiche mit Liegestühlen
  • Halboffene Wellness-Terrassen
  • Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich von Spas

Welchen Infrarot-Typ wählen?

  • Mittelwellen (IR-M): sanfte Wärme, ideal für Entspannung und längeres Verweilen
  • Kurzwellige Strahlung (IR-A): starke Strahlung für stark kälteexponierte Bereiche
  • Langwellen (IR-C): für sehr gut geschützte oder geschlossene Solarien

Empfohlene Leistung

  • Bereich Nordic Spa (2 bis 4 Personen): 1.800 bis 2.400 W
  • Solarium 8 bis 12 m²: 2.400 bis 3.600 W (1 bis 2 Module)
  • Großer halb-offener Außenbereich: 3.000 bis 4.800 W verteilt

Installationshinweise

  • Wand-, Decken- oder Pergolabalkenmontage
  • Empfohlene Höhe: 2 bis 2,5 Meter für umhüllende Wärme
  • Hoher IP-Schutz: mindestens IP55 (IP65 empfohlen für 100% Außenbereiche)
  • Neigung von 30 bis 45° auf Sitz- oder Badebereiche

Vorteile für das Wellness-Erlebnis

  • Thermischer Komfort auch im Winter
  • Angenehmer Badeausstieg ohne Kälteschock
  • Respekt vor der Stille, ohne Geräusche oder grelles Licht
  • Beherrschte Atmosphäre ohne störende Systeme

Ebenfalls zu lesen

Möchten Sie einen warmen und eleganten Wellnessbereich im Außenbereich schaffen? Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes Projekt, perfekt auf Ihr Solarium, Nordic Spa oder Ihre Entspannungsterrasse abgestimmt.